Unser Kaffee
Bei uns gibt es die hohe Kunst des Kaffeegenuss unter Verwendung der besten Arabica Kaffeebohnen und einem eigenen regionalen Röstverfahren. Das ist aber noch nicht alles: Wir verwenden im Woodrich Café sogenannten „Specialty Coffee“ auf Deutsch: Spezialitätenkaffee. Was genau heißt das jetzt für euren Kaffee? Ganz einfach: Der „Specialty Coffee“ den wir für euch verarbeiten, erfährt durch verschiedene Bewertungskriterien von Kaffeespezialisten immer mindestens 80+ von 100 zu erreichenden Punkten. Dabei legt Mo vor allem Wert auf eine milde helle Röstung und eine eher fruchtige (weniger bittere und herbe) Note.
SPECIALTY COFFEE – Fairer Kaffee in Spitzenqualität:
Was genau ist jetzt „Specialty Coffee“ und wer sind eigentlich diese Kaffeeexperten?

Der „Specialty Coffee“ unterliegt den strengen Auflagen der sogenannten „Specialty Coffee Association of America“ (kurz: SCAA) und beschreibt die Qualität des Rohkaffees. Diese weltweit größte Spezialitäten¬kaffee-Organisation hat diesen Begriff etabliert und prüft die Qualität einer Kaffeebohne unter ganz bestimmten Kriterien. Ziel von SCA ist es neben der besten Kaffebohnenqualität, auch die globale Kaffeegemeinschaft zu fördern, um Aktivitäten zu unterstützen, die Kaffee für die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger, gerechter und erfolgreicher machen.
Die professionellen Kaffee¬experten, sogenannte Q-Grader, sind die Sommeliers des Kaffees. Sie bewerten und zeichnen den Kaffee nach dem SCAA-Bewertungs¬system aus. Der Kaffee wird dann physisch und sensorisch bewertet. Der physische Check erfolgt unter anderem über die maschinelle Auslese von Defekten. Sensorisch wird der Kaffee in so genannten Cuppings (Degustationen) auf einer Skala bis zu maximal 100 Punkten bewertet. Auch Mo hat sich für euch in den letzten Jahren schon durch hunderte von Kaffeeproben „gecupped“, um seinen Favoriten für euch ausfindig zu machen.
Und was gehört noch zu den Bewertungskriterien? Neben der hohen Qualität als wichtigsten Faktor, steht der ökologisch nach¬haltige Anbau, eine vollständige Transparenz der gesamten Lieferkette, faire Löhne und die Förderung sozialer Projekte im Ursprungs¬land. Das unterstützen wir sehr gerne und dafür gibt es von uns einen „Daumen hoch!“.

#GoodToKnow:
Die Arabica Kaffeebohnen gelten als die edelsten Bohnen in der Kaffeewelt und fast alle Spitzenkaffees bestehen aus reinem Arabica. Allerdings sind nur etwa 5 % der produzierten Bohnen auch als hochwertig einzustufen. So ist das allseits bekannte Werbeversprechen „100 % Arabica“, noch lange kein Garant für Qualität.
Sie haben ihren guten Ruf vier Kriterien zu verdanken:
- 1. Die Pflanze wächst in anspruchsvollen Bedingungen auf Hochebenen ab 1.000 Metern und reift dort 9-11 Monate und
- 2. Führt das zu eingeschränkten Ertragsmöglichkeiten.
- 3. Die Ernte der reifen Früchte wird daher per Hand und ohne Maschine durchgeführt
- 4. Ist die Arabica-Pflanze sehr verwöhnt und lässt sich nur an bestimmten Orten auf der Welt anbauen (z.B Lateinamerika, Ostafrika, Indien und Papua-Neuguinea)
Nach diesem Ausflug in die Kaffee-Welt, haben wir euch hoffentlich überzeugt und Ihr dürft euch sicher sein: Unser Versprechen an euch ist „Good Coffee and Happy People“. Mit dem besten aus der Arabica Bohne, unserem eigens abgestimmten Röstungsverfahren und einem betörenden Aroma, gepaart mit liebevoller Zubereitung.